Nachrichten 2017
Interne Aussprache , -
Rückblick, "Manöver-Kritik" und Ausblick 2018 zum Jahresabschluss.
Internes Skat-Turnier , -
Die Durchführung des traditionsreichen „internen Skatturnieres“ wurde in diesem Jahr zum 29. mal durchgeführt.
Jahres-Abschlussübung gemeinsam mit dem DRK Rhens , -
Die gemeldete Lage: Verunfallter PKW gegen Baum aus Schauren Richtung Rhens, 4 eingeklemmte, verletzte Personen
Weiterlesen … Jahres-Abschlussübung gemeinsam mit dem DRK Rhens
Wahl eines neuen Wehrführers und Stellvertreter für den LZ Rhens , -
Unter dem Wahlvorstand, mit Vorsitz durch Bürgermeister Seibeld, wurde in der Wahlversammlung von den Anwesenden Kammeraden und
Kammeradinnen, Jens Rausch zum Wehrführer und Uwe Dillmann zum Stellvertretenden Wehrführer gewählt.
Weiterlesen … Wahl eines neuen Wehrführers und Stellvertreter für den LZ Rhens
Besuch Oktoberfest im Kaisersaal , -
Der Fanfahrenzug und der Musikverein Concordia veranstalteten wieder ein zünftiges Oktoberfest mit Fackelzug vom Rathaus zum Kaisersaal. Nach dem Sicherungsdienst wurde gemeinsam das Oktoberfest im Kaisersaal besucht.
Übung technische Hilfeleistung , -
Die Übung zur technischen Hilfeleistung konnten wir in diesem Jahr wieder an zwei zur Verfügung stehenden Fahrzeugen auf dem Hof der Autoverwertung Hünermann durchführen.
Übung Einsatzstellenbeleuchtung , -
Die gemeldete Lage: 2 vermisste Personen im Rohbau auf der Mainzerstraße.
Übung , -
Geübt wurde die Wasserentnahme am offenen Gewässer, gemäß der FwDV3 "Die Gruppe im Löscheinsatz", an der Panzerrampe in Brey.
Ferienfreizeit der Jugendfeuerwehr , -
Die diesjährige Ferienfreizeit der Jugendfeuerwehr stand unter dem Motto „Ritter“ und fand im Haus Happy Mary bei Faid / Cochem statt. Mit 15 Kids und 7 Betreuern wurde Freitags angereist.
Besuch Oktoberfest Koblenz , -
Zum dritten mal besuchten wir mit einer starken Truppedas Oktoberfest in Koblenz und hatten einen "zünftigen" Abend.
In der Wies`n-Box wurde bei deftigem Essen, kaltem Mass und wilder Musik auf Tischen und Bänken im Festzelt abgefeiert. Die "Isertaler Hexen" heizten der Menge, wie in den letzten Jahr, wieder kräftig ein.
jährliches Hydrantenprüfen , -
Am Freitag und Samstag wurde die alljährliche Hydrantenprüfung von den Kameraden und Kameradinnen durchgeführt. Die Funktion der Hydranten wurde getestet, Mängel festgehalten und zwecks Wintertauglichkeit der Deckel gefettet, um im Einsatzfall die Nutzung zu
gewährleisten.
Kreisausbildung zum Truppführer , -
Unsere Kameraden Monique Nemeth und Boris Lamberz haben mit Erfolg die Ausbildung zum Truppführer bestanden.
Dieser Lehrgang dient der theoretischen und praktischen Ausbildung zur Führung eines Trupps.
Die Aufgaben des Truppführers sind die Erledigung des Einsatzauftrags und Sicherstellung der Sicherheit des Trupps.
Übung , -
Anfahrt der Rettungspunkte im Wald mit Förster Dieter Kaul. Vermittelt wurden Hinweise zu Anfahrtswegen, Unwegsamkeiten und Erreichbarkeiten von Forstpersonal bei Alarmierungen im Forstgebiet Rhens.
Aufhängen der Lichterketten für das Stadtfest , -
Auch in diesem Jahr unterstützten wir wieder die Orga-Gemeinschaft des Stadtfestes in Rhens mit dem Aufhängen der Lichterketten.
Besuch Feuerwehrfest Boppard , -
Eine kleine Abordnung unserer Truppe besuchten die Kameraden und Kameradinnen in Boppard.
Wechsel Wehrführung LZ Rhens Ramon Mihalits , -
Ramon Mihalits hat mit Wirkung zum 31.08.2017 das Amt des Wehrführers im Löschzug Rhens niedergelegt und ist aufgrund einer wohnlichen Veränderung aus der Feuerwehr Rhens ausgeschieden. Die "Interims-Wehrführung" des LZ Rhens wird bis zur Neuwahl Jens Rausch übernehmen.
Übung LZ Rhens gemeinsam mit dem DRK , -
Die gemeldete Lage: Starke Rauchentwicklung auf Heuboden im Nebengebäude Hof Schmitz in Schauren, 4 vermisste Personen.
Übergabe von öffentlichen Fördermitteln durch Roger Lewentz , -
Für die Beschaffung neuer Feuerwehrfahrzeuge in der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel wurden heute offiziell durch den Landtagsabgeordneten und Minister des Inneren und für Sport, Roger Lewentz, die vom Land bezuschussten und genehmigten Fördermittel
an den VG-Bürgermeister Bruno Seibeld übergeben.
Weiterlesen … Übergabe von öffentlichen Fördermitteln durch Roger Lewentz
Übung , -
Thema: Technische Hilfeleistung
Unterweisung im Umgang der technischen Hilfe bei einem Kleintransporter sowie Ausbildung an der LKW-Rettungsplattform.
Übung , -
Thema: Stationsausbildung
Augebildet und geschult wurden der Umgang mit dem Digital-Funk, Bedienung Pumpenstand Hilfeleistungs-Lösch-Fahrzeug (HLF10) und Atemschutz mit Einsatzgrundsätzen, Überwachung und Fortbewegung.
Übung , -
Thema: Übung gemeinsam mit LZ Spay und Brey.
Die gemeldete Lage war: Brand Nordhalle, SCHOTTEL.
Übung , -
Thema: Personenrettung in schwierigem Gelände
Die gemeldete Lage war: Zwei um Hilfe rufende Personen, Hinterhausen Rhens.
20 Jahre Jugendfeuerwehr Spay , -
Die ehemalige Jugendfeuerwehr der Alt-Verbandsgemeinde Rhens wurde mit der Fusion in "Jugendfeuerwehr Spay" umbenannt und feierte
ihr 20 jähriges Bestehen. Wir gratulieren den Kameraden und möchten gleichzeitig einen großen Dank an die Jugendgerätewarte und die
Ausbilder richten. Sie sind seit Jahren mit großem Einsatz dabei und sorgen in unseren Reihen für Nachwuchs.
120 Jahre Feuerwehr Rhens, "Sicherheitstag zum Anfassen und Mitmachen" , -
Es war am Sonntag dem 7. Februar 1897, als sich 44 Männer in Rhens zusammenfanden und bereit erklärten, die Freiwillige Feuerwehr Rhens
zu gründen. Das gab uns am Samstag dem 10. Juni 2017 den Anlass, dass 120-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Rhens zu feiern. Verbunden mit diesem Jubiläum veranstalteten wir einen "Sicherheitstag zum Anfassen und Mitmachen" an der Stadtmauer in der Bramley Straße.
Weiterlesen … 120 Jahre Feuerwehr Rhens, "Sicherheitstag zum Anfassen und Mitmachen"
Aktion "Rhenser Löschwasser" , -
"Wir suchen Verstärkung! Wir suchen Dich!"
So lautet der aktuelle Werbeslogan zur Werbung neuer Kameradinnen und Kameraden für den Feuerwehrdienst in Rhens.