Thema: Übung gemeinsam mit LZ Spay und Brey.

Die gemeldete Lage war: Brand Nordhalle, SCHOTTEL.

Lagemeldung an der Einsatzstelle: Starke Rauchentwicklung in der Nordhalle der Fa. Schottel, Gelände verschlossen, kein Personal anwesend.

Während der Löschzug Spay einen Außenangriff von der Mainzerstraße aus durchführte, wurden die Feuerwehren Rhens und Brey für die
Brandbekämpfung von der Rheinseite aus eingeteilt. Die Kameraden aus Brey hatten die Aufgabe die Wasserversorgung vom Rhein bis zum Löschfahrzeug (HLF10) sicher zu stellen. Der Angriffstrupp des LZ Rhens, ausgerüstet mit Atemschutz, musste ein verschlossenes Tor mit der Steckleiter überwinden. Das Tor konnte von innen geöffnet werden, so dass die weiteren Trupps leichteren Zugang zum Objekt hatten. Unter Vornahme des ersten Rohres und Wasserentnahme aus dem Tank des HLF, übernahm der Angriffstrupp den Innenangriff in der stark verrauchten Halle. Um den Brandherd zu finden, wurde die Wärmebildkamera eingesetzt. Nachdem die Wasserversorgung zum
HLF sichergestellt war, konnte auch ein zweiter Trupp der LG Brey unter Atemschutz in die Halle vorgehen. Der Brandherd konnte zügig
gefunden und abgelöscht werden.

Bevor die Halle mit dem Einsatzstellenlüfter entraucht wurde, konnten alle Übungsteilnehmer einen Eindruck von der verrauchten Halle
gewinnen. So wurde deutlich, welche Schwierigkeiten und Gefahren für die eingesetzten Trupps bei Nullsicht herrschen.

Wir bedanken uns bei den Kameraden vom LZ Spay für die gute und realistisch vorbereitete Übung.

Zurück