Die theoretischen Grundlagen, angefangen von der Fahrzeugaufstellung, über die persönliche Schutzausrüstung, Unfallverhütung, Möglichkeiten der Menschenrettung, bis hin zum Vorgehen bei der technischen Unfallhilfe wurden vermittelt.
Im praktischen Teil konnte an den Fahrzeugen das taktische Vorgehen zur Befreiung einer Person, in Verbindung mit der technischen Hilfe,
umgesetzt werden. Angefangen vom Stabilisieren des Fahrzeuges, Entfernen der Türen, Schaffen einer großen Seitenöffnung, Entfernen des Daches und Spreizung der Fahrgastzelle, zum Befreien der Person, konnte alles nötige zur Menschenrettung geübt werden.
Alternative Methoden zum Schaffen von Ansatzpunkten für das hydraulische Rettungsgerät mittels "Halligan-Tool" wurden ebenfalls getestet und durchaus für gut befunden.