Es war am Sonntag dem 7. Februar 1897, als sich 44 Männer in Rhens zusammenfanden und bereit erklärten, die Freiwillige Feuerwehr Rhens
zu gründen. Das gab uns am Samstag dem 10. Juni 2017 den Anlass, dass 120-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Rhens zu feiern. Verbunden mit diesem Jubiläum veranstalteten wir einen "Sicherheitstag zum Anfassen und Mitmachen" an der Stadtmauer in der Bramley Straße.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Ausstellern, allen Unterstützern und allen Helferinnen und Helfern recht herzlich bedanken! All diese Vorgenannten haben mit dazu beigetragen, dass dieser Sicherheitstag eine erfolgreiche Veranstaltung gewesen ist. VIELEN DANK!

Und gleichzeitig war dieser Sicherheitstag ein Bestandteil der Aktion "Rhenser Löschwasser", welche mit unserem Partnern Rhenser Mineralbrunnen, der Schwimmschule Mohr (Inhaber Thomas Mohr) und dem Cash-Markt Rhens (Familie Windhäuser) durchgeführt wurde, um neue Kameradinnen und Kameraden für den Löschzug Rhens zu gewinnen.

Bei herrlichem Sommerwetter konnten sich die zahlreichen Besucherinnen und Besucher an den Informationsständen und bei den Vorführungen über die Tätigkeiten und Aufgaben der Polizei Rheinland- Pfalz, der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) aus
Bad Salzig und der Rettungshundestaffel der Feuerwehr Lahnstein informieren.

Darüber hinaus war die Firma Brandschutzservice Hartwig Wettstein aus Rhens vertreten, um allen Interessierten zum Beispiel den Umgang mit Feuerlöschern zu erläutern und die Gelegenheit zu geben, ein Feuer damit zu löschen und praktisch zu üben. Hier wurde des Weiteren auch die richtige Verwendung der lebensrettenden Einrichtung von Rauchmeldern im privaten Bereich erklärt und verdeutlicht.

Für den Bereich des Brandschutzes war die Freiwillige Feuerwehr Boppard mit einem Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) mit einem Löschwasservorrat von 3.000 Litern und einer Drehleiter mit Korb (DLK 32) mit einer Einsatzhöhe von 32 Metern vor Ort. Ebenfalls konnte sich die Jugendfeuerwehr Spay präsentieren und im Rahmen einer Übung zur Brandbekämpfung ihr Können darbieten.

Die Freiwillige Feuerwehr Rhens stellte ihre Fahrzeuge Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF), Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) und das Mehrzwecktransportfahrzeug (MZF) sowie weitere Gerätschaften aus. Hier ist besonders der im Rahmen der Spendenaktion „Unterstützer der Feuerwehr Rhens“ in 2016 angeschaffte Nasssauger und die Kellerentwässerungspumpe zu erwähnen. All diese Fahrzeuge und Gerätschaften wurden den Besuchern in Gesprächen erklärt und die Einsatzmöglichkeiten erläutert.

Nach der Begrüßung durch den Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Rhens, Ramon Mihalits, folgten Grußworte durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, Herrn Bruno Seibeld. Im Anschluss folgten die Ehrungen der Kameraden Dieter Gebhardt und Jens Rausch zum 25 jährigen Dienstjubiläum.

Er dankte den Kameraden für Ihre pflichtbewusste und treue Mitarbeit und sprach ihnen Dank und Anerkennung im Namen der
Verbandsgemeinde Rhein-Mosel aus. Stadtbürgermeister Reimund Bogler schloss sich mit Grußworten an und betonte die Wichtigkeit und
das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehr in der Stadt und sprach seinen Dank für die geleisteten Einsätze und Dienste aus.

Ralf Bergmann gratulierte im Namen des Vereinsrings ebenfalls zum 120 jährigen Bestehen und schloss sich den Worten seiner Vorredner an.

Thomas Mohr, der im vergangen Jahr bereits Initiator der Spendenaktion „Unterstützer der Feuerwehr Rhens“ gewesen ist, überraschte auch bei dieser Veranstaltung alle Anwesenden. Mit den Personen Anne Roy, Heinz Schrumpf, Rolf Dörner, Sascha Ucar, Markus und Alexandra Jäger sowie Ronald Bauer als Gründungsmitglieder, gründete er in geheimer Mission einen Förderverein für die Feuerwehr Rhens. Diese Überraschung war gelungen! Mit Stolz durften wir einen Bilderrahmen mit dem Gründungsprotokoll entgegennehmen.

Musikalisch wurde die Veranstaltung durch unsere Freunde des Fanfarenzuges Rhens begleitet. Der Vorsitzende Achim Borchers übergab als Geschenk eine Fanfare an den Wehrführer Ramon Mihalits. Diese wird im Gerätehaus einen besonderen Platz zur Erinnerung erhalten.

Zurück