Die gemeldete Lage: Verunfallter PKW gegen Baum aus Schauren Richtung Rhens, 4 eingeklemmte, verletzte Personen

Der verunfallte PKW war einem anderen entgegen kommenden PKW ausgewischen und in Fahrtrichtung links, eine Böschung hinunter gegen einen Baum geprallt. Das DRK und die Feuerwehr erreichten zeitgleich den Einsatzort und erkundeten die Einsatzstelle. 4 eingeklemmte und verletzte Personen wurden vorgefunden. Der PKW befand sich in einer abschüssigen Böschung, links vorne gegen einen Baum geprallt.

Die ersten Maßnahmen waren das Einrichten eines zentralen Platzes mit allen Materialien zur technischen Hilfe, Beleuchtung der
Einsatzstelle, Sicherstellung des 3-fachen Brandschutzes, Sichern des PKW mit Greifzug gegen weiteres Abrutschen und die Betreuung der
verletzten Personen. Der einzige Zugang zu den Verletzten war über den Kofferraum. Das DRK beurteilte den Verletzungsgrad und legte die Priorisierung der zu rettenden Personen fest. Die hinteren beiden Personen wurden als erstes über die Rücksitzbank mittels Spineboard
gerettet.

Für die vorderen Personen mussten die Scheiben unter Schutz der Patienten entfernt werden und es wurde sich mit dem hydraulischen
Spreitzer der Zugang über die Fahrertür geschaffen. Die extreme Schräglage in der Böschung erschwerten die Einsatzbedingungen und
stellte für den Angriffstrupp eine große Herausforderung dar! Nach dem Öffnen der Fahrertür, musste aufgrund des Verletzungsbildes der
eingeklemmten Personen, das Dach zur "patientenschonenden Rettung" mit der hydraulischen Schere entfernt werden.

Das DRK hatte nun vollen Zugang zu den Patienten und konnte diese mit Spineboard und KED-System aus dem Fahrzeug retten. Die Rettung und der Transport der Verletzten wurde Hand in Hand von DRK und Feuerwehr durchgeführt. Wieder einmal hat sich gezeigt, wie wichtig es für die verschiedenen Rettungseinheiten ist, den gemeinsamen Einsatz zu üben und aus den Stärken und Schwächen zu lernen.

In der anschließenden Manöverkritik wurde das Einsatzszenario besprochen und Potentiale zur Optimierung der Ausführungen für den
Ernstfall durchgegangen. Anschließend wurde bei einem kleinen Snack noch über den ein oder anderen Einsatz im Jahr "gefachsimpelt".

Einen Dank gilt den Organisatoren dieser Übung, Uwe Dillmann und Guido Schultes, den Darstellern der Verletzten aus DRK-Nachwuchs
und unseren Teilnehmern der Jugendfeuerwehr. Ebenso ein Dankeschön an die Autoverwertung Hünermann zur Verfügungstellung
des PKW.

Zurück