Eröffnung

Am Samstag, 18. Januar 2025, 16:07 Uhr, begrüßte der Wehrführer Jens Rausch 36 Aktive, die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Rhein Mosel Frau Kathrin Laymann, erstmalig den seit 18 Tagen im Amt stehenden Landrat Marco Boos, für die Stadt Rhens Herrn Bürgermeister Jörg Schüller mit der 1. Beigeordneten Birgit Bollinger, in Vertretung der Wehrleitung den stellvertretenden Wehrleiter Christof Lang und die Wehrführungen der Feuerwehren Spay und Waldesch.

Totengedenken

Die Versammlung gedenkt den verstorbenen Kameraden der Feuerwehr Rhens sowie im letzten Jahr der zwei im Einsatz ums Leben gekommenen Kameraden aus St. Augustin.

Statusbericht des Wehrführers

Der Wehrführer des Löschzuges Rhens berichtete über den Personalstand, Einsätze, Übungen/Schulungen und Veranstaltungen sowie die geplante zukünftige Entwicklung. Einzelne Punkte sind im Folgenden dargestellt.

Beschaffungen 2024 über den Verein

  • Fleecejacken und T–Shirts sowie Hemden und Hosen der Ausgehuniform
  • Industriesauger
  • Simulationsweste für Übungs-Dummy (Spende Matthias Sebastian)

Beschaffungen ausstehend über die VG:

  • Nebelmaschine
  • Wärmebildkamera und Rauchvorhang

Ausblick Tätigkeiten 2025

  • Übungsplan mit Terminen für das ganze Jahr
  • 3 gemeinsame Übungen mit dem DRK
  • 1 gemeinsame Übung mit Brey und Spay
  • Kameradschaftsabend mit Brey, Spay, Waldesch und Rhens
  • Ausbildung im Bereich der Vegetationsbnrandbekämpfung

Grußworte der Bürgermeisterin

Kathrin Laymann, dankte den aktiven Feuerwehrkamerad:innen des LZ Rhens für ihre geleistete Arbeit. Sie lobte, dass die Kameraden:innen so zahlreich an Schulungen und Fortbildungen teilnahmen und somit immer auf dem neusten Stand bleiben.

Die Gerätewerkstatt in Kobern wurde fertiggestellt, insbesondere mit der Möglichkeit Einsatzkleidung zu reinigen.

Christoph Lang wurde als Hauptberuflicher Gerätewart bei der Feuerwehr Rhein-Mosel angestellt.

Beschaffung und Ersatz der alten Sirenen. Ziel ist ein Aufbau der neuen Meldestruktur für den Katastrophenschutz innerhalb der kommenden 2 Jahre. Diese dienen aber ausschließlich zur Warnung der Bevölkerung vor Gefahren und nicht zur Alarmierung der Feuerwehr.

Entpflichtung

Nach über 32 Jahre Tätigkeit wurde Robert Theis zum 01.02.2025 von der Tätigkeit des Gerätewarts im Löschzug Rhens entpflichtet. Wehrführer Jens Rausch bedankte sich mit einem Präsent für die langjährige Tätigkeit und Einsatz.

Ernennung

Florian Kaul wurde zum 01.02.2025 als neuer Gerätewart für den Löschzug Rhens ernannt.

Beförderungen

Nico Dillmann zum Oberfeuerwehrmann

Guido Schultes zum Hauptfeuerwehrmann

Ehrungen

Heike Schultes erhielt die Ehrung für 15 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Rhens.

Franz-Josef Horsch wurde durch den Landrat für 45-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Rhens geehrt. Neben der offiziellen Ehrung durch den Landrat wurde durch den Wehrführer ein Präsent zur internen Ehrung und Wertschätzung im Namen des Löschzuges Rhens überreicht.

Grußworte des Landrats Mayen-Koblenz

Marko Boss begrüßte alle Anwesenden und sprach den aktiven Feuerwehrkamerad:innen des LZ Rhens seinen Dank und Anerkennung für die geleisteten Dienste im Ehrenamt aus.

Bericht Wehrleitung

Der stellv. Wehrleiter Christof Lang erläuterte die Punkte, welche bereits durch Frau Laymann angesprochen wurden und ging hier noch auf detailliertere Darstellungen ein. Insbesondere die weitere Nutzung der Zusatzalarmierung per Handy (ALAMOS) und die Beschaffungen von Wärmebildkameras für alle Feuerwehren der Verbandsgemeinde.

Zurück