EINSATZ
Der Löschzug Rhens wurde zu einem Brandeinsatz auf dem Gelände der "alten Mülldeponie" in Rhens nachalarmiert. Dort brannten Holzreste, welche zur Entsorgung dort gelagert wurden.
Feuerwehren bereits vor Ort
Eine Besonderheit bei diesem Einsatz war, das bereits die Feuerwehren Waldesch, Dieblich und Boppard vor Ort waren. Grund hierfür war ein unklares Meldebild, welches beim Notruf angegeben wurde.
Die Feuerwehren Waldesch und Dieblich wurden zu einem vermuteten Flächenbrand an der L208 zwischen Waldesch und Rhens alarmiert.
Gleichzeitig wurde die Feuerwehr Boppard zu einem vermuteten Brandeinsatz auf dem Jakobsberg alarmiert.
Es stellte sich aber heraus, dass es sich bei beiden Alarmierungen um den Brand in Rhens handelte.
Wasserführende Fahrzeuge
Letztendlich führte dieser Umstand aber dazu, dass die Tanklöschfahrzeuge aus Waldesch und Boppard bereits vor Ort waren.
Durch die abgelegene Lage des Einsatzortes konnte keine direkte Wasserversorgung aufgebaut werden und musste so über Pendelbetrieb, mittels Tanklöschfahrzeugen, sichergestellt werden.
Zusätzlich wurde noch ein Tanklöschfahrzeug der Berufsfeuerwehr Koblenz alarmiert. Die Fahrzeuge wurden im Bereich "Im Zillgen" und "Auf dem Felde" aufgefüllt.
Löscharbeiten
Nachdem der Pendelbetrieb aufgebaut war, wurde das brennende Holz mittels Traktor auseinandergezogen und anschließen nach und nach abgelöscht.
Dadurch, dass das Holz sehr dicht gepresst war, zogen sich die Löscharbeiten bis in den späten Nachmittag hinein.
Abends wurde die Einsatzstelle nochmals durch den LZ Rhens kontrolliert. Hierbei konnten aber keine weiteren Glutnester ausgemacht werden.