Am Freitag, 13.01.2012 um 19:04 Uhr begrüßte Wehrführer Uwe Dillmann 13 Aktive, 7 Kameraden der Altersabteilung, Verbandsbürgermeister Helmut Schreiber sowie Wehrleiter Franz-Werner Schweikert.

Uwe Dillmann bedankte sich für das ihm bei der Wahl zum Wehrführer entgegengebrachte Vertrauen. Er gab danach eine kurzen Überblick über die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres. Hier wurde insbesondere auf die Bombenentschärfungen in Spay u. Koblenz hingewiesen. Erfreulicher Weise sei es in 2011 zu einer merklichen Minderung der Fehlalarme gekommen. Er bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für die geleisteten Stunden für die Feuerwehr Rhens.

Des Weiteren sprach er die Ersatz- / Neubeschaffungen (Tragkraftspritze Rosenbauer FOX u. persönliche Schutzausrüstung) durch die VG Rhens an. Zur bevorstehenden Fusion mit der VG Untermosel verwies er darauf, dass viele Veränderungen kommen würden und sich dementsprechend alle Wehren anpassen müssten.
Oberstes Ziel muss es sein, auch zukünftig die Sicherheit der Bevölkerung sicherzustellen. Abschließend  bedankte sich Uwe Dillmann recht herzlich bei seinem Vorgänger als Wehrführer Ramon Mihalits. Dieser hatte Ende des Jahres aus persönlichen Gründen seine Ämter niedergelegt.

Nach Annahme der Tagesordnung erhob sich die Versammlung zum Totengedenken.

Schriftführer Thomas Theis verlas anschließend den Jahresbericht 2011. Kassierer Norbert Bach legte die Entwicklung des Kassenbestandes dar. Haupteinnahmequellen waren wie in den Vorjahren die Hydrantenprüfung und der Mittelrheinmarathon.

Richard Knep hatte mit Harald Volk die Kasse geprüft. Er bescheinigte dem Kassierer eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes. Dieser wurde, bei Enthaltung der Betroffenen, einstimmig stattgegeben.

Bei dem nächsten Tagesordnungspunkt wurde durch Verbandsbürgermeister Helmut Schreiber zunächst eine Beförderung durchgeführt. Nach umfang- und erfolgreicher Ausbildung an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz wurde Robert Theis mit heutigem Datum zum Brandmeister befördert. Gleichzeitig wurde Robert Theis zum Gruppenführer und zum Sicherheitsbeauftragten des Löschzuges Rhens bestellt.

vlnr. Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhens Helmut Schreiber, Wehrführer Uwe Dillmann, Robert Theis, stellv. Wehrführer Jens Rausch, Wehrleiter Franz-Werner Schweikert

Unter dem Tagesordnungspunkt Aufnahme konnte erfreulicher Weise Monique Nemeth zum Dienst in der Feuerwehr gewonnen werden. Sie ist bereits seit 2006 Mitglied der Jugendfeuerwehr der VG Rhens. Obwohl es noch einige Wochen dauert, bis Monique Nemeth den aktiven Dienst durchführen darf, wurde sie am heutigen Tag durch Verbandsbürgermeister verpflichtet.

vlnr. Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhens Helmut Schreiber, Monique Nemeth, Wehrführer Uwe Dillmann

Verbandsbürgermeister Schreiber sprach bei seinen Grußworten den Kameradinnen und Kameraden seinen persönlichen und den Dank aller Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rhens für die geleistete
Arbeit und Bereitschaft aus. Er verwies ausdrücklich darauf, auch wenn er seine Worte vom Vorjahr wiederhole, dass dieser Dank von Herzen kommt.

Durch Einsätze könnte die persönliche Gesundheit gefährdet werden und für Lehrgänge müsse die Freizeit geopfert werden – dies sei nicht selbstverständlich. Und deshalb sei der Dank an jeden Einzelnen noch
höher einzuschätzen. Danach ging er auf die geplanten Investitionen und die bevorstehende Fusion mit der VG Untermosel ein. Auch Wehrleiter Franz-Werner Schweikert bedankte sich für die Einladung zu dieser Jahreshauptversammlung und die gute Zusammenarbeit in 2011. Er hielt einen kurzen Rückblick aus Sicht der
Wehrleitung auf das vergangene Jahr, wo insgesamt innerhalb der VG Rhens 84 Einsätze durchgeführt wurden.

Die aktuelle Diskussion bezüglich der Feuerschutzsteuer und die geplanten Veränderungen an der Landesfeuerwehr- u. Katastrophenschutzschule des Landes Rheinland-Pfalz wurden von Ihm bekanntgegeben. Auch die Einführung des Digitalfunks und die damit verbundenen neuen Lehrgänge wurden erläutert.

Der Wehrleiter betrachtete die Fusion aus Sicht der Feuerwehr: Für jeden Löschzug werde es zu Veränderungen kommen! Angefangen vom Fahrzeugkonzept, welches die nächsten Jahren umgesetzt werden muss bis hin zu allgemeinen Problemen und offenen Fragen, die eine solche Fusion mit sich bringen.

Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurde durch Wehrführer Uwe Dillmann daraufgewiesen, dass in 2012 die Feuerwehr Rhens auf 115 Jahre zurückblicken kann. Außerdem gab er einige Termine bekannt.

In seinem Schlusswort bedankte sich Uwe Dillmann nochmals für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und wünschte sich mit allen Anwesenden weiterhin eine gute Zusammenarbeit. Um 21:07 Uhr schloss er die Versammlung.

Zurück