Thema „Vermisste Person in Sickergrube“

Ein Kind ist beim Spielen in eine alte Sickergrube gestürzt und musste gerettet werden. Die Vorgehensweise wurde in zwei Gruppen in einzelnen Schritten gemeinsam erarbeitet sowie unterschiedliche Rettungsansätze durchgeführt.

Es stellte sich schnell heraus, dass die Standard-Rettungsmittel aufgrund der baulichen Gegebenheiten nur bedingt einsatzfähig waren. Risikofaktoren wie Atemluftversorgung, entzündliche Gase, Versorgung mit dem DRK in engen Arbeitsbedingungen sowie die patientengerechte Lagerung und Rettung waren zu bedenken und in der Umsetzung zu bewerten.

Feuerwehrarbeit bedeutet nicht immer arbeiten nach Schema „F“ oder gegebenen Strukturen, sondern vielmehr das „Arbeiten im Team“!

Vielen Dank an Thomas Theis für die Organisation und Leitung.

Zurück