EINSATZ
Über den Kreis Mayen Koblenz wurden Fahrzeuge zur Unterstützung bei der Großschadenslage in der Eifel angefordert.
Die Feuerwehr Rhens stellte das HLF 10 im Verbund mit drei weiteren Fahrzeugen aus Andernach (HLF 10), Bendorf (TLF 2000) und Pellenz (TLF 16/45). In Kolonne ging es von Plaidt aus zum Nürburgring in den Bereitstellungsraum. Von dort wurden wir nach Insul bei Schuld und anschließend nach Bad Neunahr Ahrweiler mit Marschbefehl geschickt.
In Bad Neunahr Ahrweiler arbeitete der Zug unter der Führung von Rhens, unterstütze bei der Vermisstensuche in einer Jugendherberge und bei Pumparbeiten im Bereich der St. Pius Straße an der Ahr. Von Haus zu Haus wurde kontrolliert, ob mit Pumparbeiten unterstützt oder bei Gefahrstoffen weitergreifende Maßnahmen ergriffen werden mussten. In mehreren Häusern wurden die Keller ausgepumpt.
Nach 14 Stunden im Einsatz wurden wir von den Kameraden aus Spay abgelöst. Bis 21:00 Uhr unterstützten diese unter anderem auch beim Auspumpen der Realschule.
Aktuell befinden sich weiterhin täglich zwei MZF2 der VG Rhein-Mosel im Einsatz. Weitere Einsätze zur Unterstützung sind nach Bedarf von Fahrzeugen und Abrufen durch den Kreis möglich.
Die Kameraden konnten durch die Unterstützung vor Ort einen Teil zur Erst-Hilfe beitragen. Neben dem eigenen Dienst war es eindrucksvoll zu sehen, wie alle Hilfsorganisationen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zur Hilfe eines jeden Einzelnen Hand in Hand gearbeitet haben!