Auf dem diesjährigen Feuerwehrfest bei den Kameraden in Brey, wurden unter anderem auch die Ehrungen für 25 und 35 Jahre aktiven Feuerwehrdienst durchgeführt.

Da auch eine Entpflichtung eines Kameraden aus Brey anstand, hatte sich ein langjähriger Freund des Kameraden zur Verabschiedung, Roger Lewentz Minister des Innern, für Sport und Infrastruktur, angekündigt.

Gemeinsam mit den Kameraden aus Brey , wurde von Minister Lewentz, Landrat Dr. Saftig und Verbandsbürgermeister Seibelt Robert Theis vom Löschzug Rhens für 35 Jahre aktiven Dienst im Löschzug Rhens geehrt.

Nach den Ehrungen, wurde durch den Wehrführer Ralf Menges zur Beteiligung und Interesse am aktiven Feuerwehrdienst aufgerufen. In Brey sowie auch Rhens werden aktive Feuerwehrleute gesucht, um die Wehren personell zu verstärken. Wir bieten interessante Aufgabengebiete, Kameradschaft und Hilfe für unsere Mitbürger. Die letzen Unwetter haben wieder gezeigt, wie notwendig nicht nur Material, sondern auch die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden im aktiven Dienst für den Bürger sind!

 

Einen wichtigen Punkt wollte auch Wehrführer Menges abschließend noch erwähnen. Die Feuerwehren wurden in der Vergangenheit oft wegen Nutzung des Martinshorns in der Nacht angesprochen und mussten sich rechtfertigen. Wenn die Feuerwehr Nachts zum Einsatz ausrückt, ist bei Nutzung von Sonderrechten "immer" Blaulicht und Martinshorn erforderlich und gesetzlich vorgeschrieben! Menges rief für Verständnis bei den Bürgern auf.

Zurück