Übung
Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte, führten die Zug- und Gruppenführer eine Erkundung der Einsatzstelle durch. Es stellte sich heraus, dass in einem Geräteraum ein Brand ausgebrochen war. Ebenso war Feuer im Außenbereich zu sehen. Es wurde mindestens eine Person vermisst.
Neben dem Brandereignis war im angrenzenden Stall eine Person unter einem Traktor-Anhänger eingeklemmt und konnte sich nicht selbständig befreien.
Im ersten Schritt wurde die Besatzung des HLF's zur Personensuche und Brandbekämpfung eingesetzt. Dieses geschah anfangs durch einen Aussen- und später durch einen Innenangriff. Zeitgleich wurden die Räume unter Atemschutz nach vermissten Person durchsucht.
Parallel zur Brandbekämpfung, begann die TSF-Besatzung die Rettung der eingeklemmten Person mittels technischer Hilfe. Ergänzt wurden die Kräfte durch die MZF-Besatzung und Erstversorgung durch das DRK.
Die eingeklemmte Person lag unter einem Anhänger und hatte schwere Beinverletzungen. Um eine möglichst schonende Rettung zu ermöglichen, wurde der Anhänger mit Hebekissen und entsprechenden Unterbaumaterial angehoben und die Person befreit.
Insgesamt wurden bei der Brandbekämpfung drei Personen gerettet sowie mittels technischer Hilfe die eingeklemmte Person befreit. Alle Verletzten wurden nach der Rettung zur weiteren Versorgung an die Kräfte des DRK übergeben.
Die insgesamt fordernde Übungslage zeigte deutlich, wie wichtig regelmäßige Übungen sind. Insbesondere, wenn mehrere Hilfsorganisationen an der Einsatzstelle zusammen arbeiten.
Einen besonderen Dank der Familie Kron, die uns die Gebäude für die Übung zur Verfügung gestellt hat und anschließende Versorgung mit Getränken.
Danke auch an die Darsteller der Verletzten und Organisatoren der Übung.