Am Freitag, 11.01.2013 begrüßte um 19:09 Uhr Wehrführer Uwe Dillmann 13 Aktive, 8 Kameraden der  Altersabteilung, Verbandsbürgermeister Helmut Schreiber, den 1. Beigeordneten der Stadt Rhens Manfred Frickel sowie Wehrleiter Franz-Werner Schweikert.

Uwe Dillmann gab einen kurzen Überblick über die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres. In 2012 wurde zu 9 Brandeinsätze und 11 Hilfeleistungseinsätzen ausgerückt. Er sprach den Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden seinen Dank für die geleisteten Stunden aus. Ebenfalls dankte er der Verwaltung für die
getätigten Beschaffungen an Gerätschaften und Schutzausrüstungen. Als geplante Investitionen wurden die Fahrzeugersatzbeschaffungen hervorgehoben. Des Weiteren erwähnte er die bevorstehenden Veränderungen zum Digitalfunk um abschließend auf die besprochenen Änderungen bei den Übungen bzw. Gerätedienste hinzuweisen.

Nach Annahme der geänderten Tagesordnung erhob sich die Versammlung zum Totengedenken.

Schriftführer Thomas Theis verlas anschließend den Jahresbericht 2012. Kassierer Norbert Bach legte die Entwicklung des Kassenbestandes dar. Haupteinnahmequellen waren wie in den Vorjahren die Hydrantenprüfung und der Mittelrheinmarathon. Norbert Bach verkündete an dieser Stelle, dass er mit Wirkung vom 31.12.2012 das Amt des 1. Kassierers niederlegt. Richard Knep hatte mit Harald Volk die Kasse geprüft. Er bescheinigte dem Kassierer eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes. Dieser wurde, bei Enthaltung der Betroffenen, einstimmig stattgegeben.

Bei dem Tagesordnungspunkt 8 Neuwahlen Vorstand wurde Verbandsbürgermeister Helmut Schreiber zum Wahlleiter gewählt. Dieser dankte zunächst dem bisherigen Vorstand für die geleistete Arbeit. Da die ehrenamtlichen Führungskräfte Kraft Amtes Vorstandsmitglieder sind, waren lediglich Kassierer, Schriftführer und der Vertreter der Altersabteilung zu wählen.

1. Kassierer: Carmen Nemeth (Neuwahl)
2. Kassierer: Robert Theis (Neuwahl)
1. Schriftführer: Thomas Theis (Wiederwahl)
2. Schriftführer: Matthias Sebastian (Wiederwahl)
Vertreter der Altersabteilung: Achim Bach (Wiederwahl)

Unter TOP 9 „Beförderung/Verabschiedung/Aufnahme" konnte endlich eine Beförderung aus dem vergangenen Jahr durchgeführt werden. Nach erfolgreicher Ausbildung an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz wurde Ramon Mihalits mit Datum vom 13.01.2012 zum Oberbrandmeister befördert.

vlnr. Ramon Mihalits, Wehrführer Uwe Dillmann, Wehrleiter Franz-Werner Schweikert, stellv. Wehrführer Jens Rausch und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhens Helmut Schreiber

Mit dem heutigen Tag wechselt Norbert Bach mit Erreichen der Altersgrenze aus dem aktiven Feuerwehrdienst in die Altersabteilung.

Uwe Dillmann hielt einen ausführlichen Rückblick auf das bewegte Feuerwehr-Leben von Norbert Bach. Er trat am 11.03.1972 in die Freiwillige Feuerwehr Rhens ein. Bereits ab 1973 war er ununterbrochen in verschiedenen Funktionen im Vorstand tätig. 1983 erreichte Norbert Bach das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze. 1992 wurde er zum Brandmeister befördert.

Im Jahr 2007 wurde er mit der Goldenen Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für 35 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet. Seit 1989 richtet er das interne Skatturnier aus und er war der erste
Feuerwehrmann des LZ Rhens, der die freiwillige Dienstverlängerung auf sich genommen hat.

vlnr. Wehrführer Uwe Dillmann, Norbert Bach u. stellv. Wehrführer Jens Rausch

Wehrführer Uwe Dillmann sprach Norbert Bach seinen herzlichen Dank für dessen Engagement über 40 Jahre hinweg aus.

Er überreichte ihm zur Erinnerung eine geschnitzte Holzfigur des Hl. Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehr.

Auch Bürgermeister Helmut Schreiber dankte Norbert Bach für alle seine Aktivitäten, nicht nur in der Freiw. Feuerwehr, sondern auch in anderen Rhenser Vereinen. Hier sei besonders das DRK OV Rhens hervorzuheben. Zum Abschied aus dem aktiven Feuerwehrdienst überreichte Bürgermeister Helmut Schreiber Norbert Bach eine
Ehrenurkunde.

Ebenfalls unter diesem Tagesordnungspunkt konnte eine Neuaufnahme vollzogen werden. Tobias Bach wurde durch Bürgermeister Helmut Schreiber zum aktiven Dienst in der Freiw. Feuerwehr Rhens verpflichtet.

vlnr. Bürgermeister der VG Rhens Helmut Schreiber, Wehrführer Uwe Dillmann, Tobias Bach, Norbert Bach, stellv. Wehrführer Jens Rausch und Wehrleiter Franz-Werner Schweikert

Verbandsbürgermeister Schreiber sprach bei seinen Grußworten den Kameradinnen und Kameraden seinen persönlichen und den Dank aller Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rhens für die geleistete
Arbeit und Bereitschaft aus. Er überreichte Monique Nemeth die Urkunde zum erfolgreich absolvierten Truppmann-Lehrgang, Teil II. Danach ging er auf den Etat 2013 ein.

Er betonte, das der Verbandsgemeinderat stehst bemüht sei, die Feuerwehren gut auszustatten. So seien bis zum Jahr 2015 fünf neue Fahrzeuge geplant und für die Einführung des Digitalfunks stünden entsprechende Mittel bereit. Der Rat wisse, dass die bereitgestellten Gerätschaften in guten Händen seien und „fast über Generationen" halten würden. Abschließend wünschte er allen Aktiven, dass sie gesund aus den Einsätzen zurückkehren mögen.

Auch Wehrleiter Franz-Werner Schweikert bedankte sich für die Einladung zu dieser Jahreshauptversammlung und die gute Zusammenarbeit in 2012. Er hielt einen kurzen Rückblick aus Sicht der Wehrleitung auf das vergangene Jahr, wo insgesamt 70 Einsätze durchgeführt wurden.

Auch er machte Ausführungen zur bevorstehenden Umrüstung auf Digitalfunk und die damit verbundenen anstehenden Schulungen. Der Wehrleiter betrachtete die Fusion mit der VG Untermosel aus Sicht der
Feuerwehr und erläuterte, welche Ergebnisse bereits erzielt wurden und welche Themenbereiche noch einer Klärung bedürfen. Auch im Namen des Kreisfeuerwehrinspekteurs dankte er Allen für die geleistete Arbeit im Jahr 2012.

Der 1. Beigeordnete der Stadt Rhens, Manfred Frickel sprach Grüße für das Neue Jahr - auch im Namen des dienstlich verhinderten Stadtbürgermeisters Helmut Eich - aus. Im Namen der Stadt Rhens dankte er für die geleisteten Einsätze und die durchgeführten Arbeiten. Er gratulierten Ramon Mihalits und Monique Nemeth für die Auszeichnungen und zeigte sich erfreut darüber, mit Tobias Bach ein neues Mitglied in der Feuerwehr zu haben. Besonders Norbert Bach sprach er seinen Dank für dessen Engagement in der Feuerwehr, im DRK und bei unzähligen Aktivitäten in Rhens aus.

Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurden einige Veränderungsvorschläge diskutiert und durch Wehrführer Uwe Dillmann einige Termine bekannt gegeben.

In seinem Schlusswort bedankte sich Uwe Dillmann für die geleistete Arbeit und wünschte allen weiterhin eine gute Zusammenarbeit. Um 21:00 Uhr schloss er die Versammlung.

Wer Interesse an den Aktivitäten der Feuerwehr hat, wende sich an den Wehrführer Uwe Dillmann oder jedes aktive Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Rhens. Aufgenommen werden kann jeder, der das 16. Lebensjahr vollendet hat und gesundheitlich in der Lage ist, den Feuerwehrdienst auszuüben.

Zurück