Thema „Gebäudebrand Altes Rathaus mit eingeschlossenen Personen“

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle und erster Erkundung, war ein offenes Feuer im Erdgeschoss und ein Kellerbrand im Bodenschacht festzustellen. Bei der Befragung des Alarmierenden stellte sich heraus, dass 3 Kinder vermisst werden.

Die Einsatzkräfte gingen mit dem ersten Trupp unter Atemschutz zur Menschenrettung vor und konnten schnell die ersten beiden Kinder vor den Flammen und dem starken Rauch retten und an das DRK übergeben. Der zweite Trupp begann den Brandherd zu löschen während der esrte nach dem letzten vermissten Kind suchte. Im Obergeschoss konnte dieses gefunden werden. Mit dem Spineboard musste die Rettung über den engen Treppenabgang realisiert werden.

Zeitgleich neben dem Innenangriff erfolgte der Außenangriff, um das offene Feuer im Kellerschacht zu löschen. Nach Abschluss aller Löscharbeiten und Sicherstellung keiner weiteren vermissten Personen, konnte der einsatzleitenende Gruppenführer das Einsatzende an die Leiststelle melden.

Eine Übung in öffentlichen Bereichen zeigte einmal mehr, welche Herausforderungen dies zusätzlich zu dem eigentlichen Einsatz mit sich bringt. Die enge Verkehrssituation, wenig Raum zum Abstellen der Fahrzeuge, überraschte und nachfragende Mitbürger machten das Szenario durchaus noch realistischer.

In anschließender großer Runde übten wir gemeinsam Manöverkritik und hatten einen schönen Abschluss bei einem kleinen Snack und kalten Getränken im Gerätehaus.

Wir möchten der Stadt zur Möglichkeit der Nutzung des Alten Rathauses als Einsatzobjekt danken. Ein weiteres Dankeschön geht an die Organisatoren Guido Schultes und Jens Rausch.

Zurück